SEO-BlogKostenloses Marketing mit Google My Business - alexseiz.de

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert! Das Zitat von Albert Einstein lässt sich nicht nur auf die Wissenschaft, sondern auch in vielen Bereichen des Marketings anwenden. Spätestens in Krisenzeiten wachen viele Unternehmer auf und beginnen neue Marketingwege zu gehen.

Durch die Verknüpfung von Google Search, Google Maps und Google My Business werden täglich über 3,5 Milliarden Suchanfragen und 1 Milliarde Google Maps Nutzer befriedigt. Umso wichtiger ist es für jeden Unternehmer, egal ob Restaurantbesitzer, Einzelhändler oder Handwerker, seinen Google Eintrag selbständig zu pflegen und alle kostenlosen Mittel und Tricks anzuwenden um neue Kunden anzusprechen.

Während der Corona-Krise hat sich Google auch einige neue Regelungen und Tipps einfallen lassen wie bspw. die Anwerbung von „Lieferdienstmöglichkeiten“ direkt im Unternehmensnamen. Eine genaue Anleitung finden Sie weiter unten im Beitrag. Google hat ein wachsames Auge und wird auch in Zukunft auf verschiedene Marktveränderungen reagieren. Diese Funktion wird nicht von langer Dauer sein, aber genau jetzt ist die Zeit für Unternehmer diese Chance zu nutzen.

Als Beispiel verwende ich verschiedene Einträge von Selber Unternehmen (meiner Heimatstadt). Ich möchte hiermit niemanden bevorzugen oder Werbung machen. Sie sollen als Beispiel für Kleinbetriebe dienen.

Was ist Google My Business?

Google My Business (gekürzt: GMB) ist ein kostenloses Tool für Unternehmen und Organisationen. Sobald Sie ein Google-Konto haben, können Sie sich bei GMB jederzeit anmelden. Die Anwendung gibt es im Browser und als App. Ganz easy kann man seinen Eintrag von unterwegs oder am Arbeitsplatz verwalten.

Hier nochmal die Links zur Plattform und den Apps:

Web: https://google.com/business

Android App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.apps.vega

Apple Store: https://apps.apple.com/us/app/google-my-business/id853371601

Habe ich einen GMB-Eintrag?

Die meisten Unternehmen haben bereits einen Eintrag bei Google bzw. Google Maps. Wie z.B. die Eisdiele Cortina in Selb. Sie können das selbst prüfen, indem Sie Ihren Firmennamen + Ort z.B. Cortina Selb oder das Branchenkeyword + Ort (Eisdiele Selb) bei Google oder Google Maps in das Suchfeld eingeben.

Eiscortina Selb GMB Eintrag

Wichtig: Änderungen und Inhaberschaft des Eintrags

Ein Eintrag der noch keinen Inhaber hat, kann von jedem Google Nutzer geändert werden. Bedenken Sie dabei, dass Einträge bzw. Ihr Geschäft als “geschlossen” markiert werden können. Das wäre natürlich sehr fatal und ist Unternehmen bereits passiert!

Wie kann ich den Eintrag verwalten?

Starten wir mit der Bestätigung Ihrer Inhaberschaft. Sie loggen sich in Ihr Google-Konto ein (Android-User haben so ein Konto, Apple User legen sich ein Konto an). Anschließend suchen Sie in Ihrem Eintrag “Inhaber dieses Unternehmens?” und klicken den Link an. Nun bestätigen Sie, dass Sie den Eintrag verwalten möchten und gelangen auf die Bestätigungsmethode.

Per Telefon wird Ihnen ein Code durchgegeben, den Sie sich aufschreiben und anschließend bei Google eingeben.

Per Postkarte erhalten Sie den Code in wenigen Tagen per Post. Bedenken Sie dabei, dass Sie einen Briefkasten benötigen. Der Briefkasten muss an der Adresse Ihres Betriebes vorhanden sein und die Adresse Ihres Unternehmens sollte auf dem Briefkasten stehen.

Eiscortina Selb GMB Eintrag Verifikation

Vorsicht: Ihr Eintrag hat bereits einen Besitzer?

Es kann vorkommen, dass Ihr Eintrag bereits einen Inhaber hat oder Sie das Unternehmen real übernommen haben und der alte Besitzer „online“ noch eingetragen ist. In diesem Fall nehmen Sie Kontakt mit mir auf. Ich kann mit dem Google Support die Übertragung der Inhaberschaft klären.

Schreiben Sie mir per Mail: post@alexseiz.de

Was können Sie tun um besser gefunden zu werden?

Sie haben Ihr Profil nun übernommen und bestätigt und möchten mit der Optimierung starten. Damit auch Google Ihre Dienstleistungen bei bestimmten Suchanfragen findet, müssen Sie Ihr Profil möglichst vollständig ausfüllen und einige Tricks beachten.

Wir gehen die Sidebar anhand des Google Profils entlang und starten mit dem Reiter “Beiträge”.

GMB Oberfläche

Beiträge:

Beiträge sind ähnlich wie Posts bei Social Media. Sie können ein Foto mit kurzem Text hochladen und auf ihre Website verlinken. Informieren Sie Ihre Gäste über Änderungen der Öffnungszeiten, neue Gerichte auf der Speisekarte, neue Produkte oder Dienstleistungen, neue Mitarbeiter, Lieferdienst etc.

Sobald der Beitrag abläuft, erhalten Sie von Google per E-Mail eine Benachrichtigung und können einen neuen Beitrag erstellen.

GMb einen Beitrag erstellen
Erstellter Beitrag in GMB Konto
GMb Beitrag im Google Search Eintrag

Info:

Unter dem Reiter Info finden Sie alle notwendigen Einträge zu Ihrem Profil. Unternehmensname, Website, Öffnungszeiten, Telefonnummer, Adresse, Beschreibung, spezielle Öffnungszeiten usw. Füllen Sie möglichst alle Felder aus. Gerne unterstütze ich Sie dabei, wenn Sie Fragen haben. Die Informationen sind nicht sofort sichtbar, manchmal dauert es einige Minuten.

Bei Adressänderungen oder Namensänderungen müssen Sie den Eintrag ggf. erneut per Telefon oder Postkarte bestätigen.

Wichtig: Lieferservice im Namen angeben

Google hat in der Corona-Krise seine Regeln gelockert und erlaubt Ihnen Namenszusätze wie „Lieferservice“ oder „Zum Mitnehmen“!

Lesen Sie mehr dazu auf t3n: Google My Business: Namenszusätze in der Corona-Krise erlaubt

Statistiken:

In den Statistiken erhalten Sie Einblick in Ihre Zahlen. Wie oft wurden Sie angerufen? Wann ist das Geschäft am meisten besucht? Welche Suchbegriffe werden verwendet? Ein wichtiges Element, in das Sie öfter reinschauen sollten um den Erfolg zu beobachten.

Rezensionen:

Unter den Rezensionen sehen Sie alle Bewertungen zu Ihrem Unternehmen. Trauen Sie sich Ihre Kunden nach Rezensionen zu fragen. Es können zu Beginn auch Freunde, Familie oder Bekannte sein. Wenn der Stein einmal ins Rollen gerät, werden Sie des öfteren Bewertungen erhalten.

Mit negativen Rezensionen sollten Sie ganz professionell umgehen. Auf “Meckerer” sollten Sie gar nicht eingehen bzw. kurz dafür danken und abhaken. Wer z.B. für ein Niedrigpreisprodukt allerhöchste Qualität erwartet, ist doch selbst schuld 😉

Berechtigte negative Bewertungen klären Sie am besten per E-Mail oder Telefon. Kritik hört sich “geschrieben” manchmal etwas härter an als ausgesprochen. Und Sie können sich mit dem Problem des Kunden direkt auseinander setzen und sich eine Lösung überlegen.

Textnachrichten:

Die Textnachrichten können Sie über die GMB App nutzen. Sie können in der App die Benachrichtigungen einschalten und die Nachrichtenfunktion aktivieren. Kunden können Ihnen direkt Fragen stellen, z.B. “Haben Sie an Muttertag geöffnet?” oder “Bieten Sie aktuell einen Lieferdienst an?”

Wichtig! Sie sollten innerhalb von 24 Stunden auf Nachrichten reagieren, sonst wird der Nachrichtendienst automatisch von Google deaktiviert.

Fotos:

Hier wirds nun lebendig! Laden Sie Bilder von Ihrem Gebäude, der Ladeneinrichtung, dem Restaurant hoch, damit man an Ihrem Geschäft nicht vorbeiläuft. Laden Sie Ihr Logo hoch, Fotos vom Team, Ihren Produkten, Speisen und Dienstleistungen. Menschen merken sich Gesichter, deswegen ist es sehr wichtig, dass Ihre Kunden Sie wiedererkennen sobald Sie Ihr Geschäft besuchen.

Bitte bennen Sie Ihre Bilder vor dem Hochladen um. Sieht man z.B. das Gebäude auf dem Foto, so benennen Sie die Datei in „Friseur XY Gebäude in Selb“.

Produkte:

Unter dem Reiter Produkte können Sie Ihren Kunden Artikel präsentieren. Sie haben z.B. ein Elektronikgeschäft und bieten jeden Monat ein Angebot an. Dann lohnt es sich den Artikel hier einzutragen. Ihre Kunden werden direkt auf das Angebot aufmerksam, indem Sie Ihren Google Eintrag ansehen.

Dieses Feld eignet sich vor allem für Läden, die keinen Online-Shop anbieten und Sie nur wenige Produkte von diesem Artikel im Sortiment haben. Kleines Beispiel dazu, die Kornblume in Selb (Bioladen und Nachhaltiges) verkauft den Kaffee von einer Selber Kaffeerösterei (Schwarzer Peter). Dies wäre ein Produkt welches viel Aufmerksamkeit zieht und in dieses Feld gehört, damit der Laden auch in Verbindung mit dem Kaffeeunternehmen gebracht wird.

Leistungen:

Der Reiter Leistungen bietet sich für Dienstleistungen an (Handwerker, Friseure, Berater etc.). Hier können Sie Ihre Dienstleistung beschreiben und einen Preisrahmen angeben. Das empfehle ich vor allem für neue Dienstleistungen oder Mischbetriebe, die mehrere handwerkliche Berufe ausüben (Sanitär+ Fliesen + Elektro).

Ganz oft höre ich von Kunden: “Wir machen übrigens auch noch …., das weiß nur keiner!” Genau diese Kategorien sollten hier aufgelistet werden. Denn Sie möchten auch neue Kunden gewinnen.

Website:

Google bietet Ihnen einen Website-Service an, den ich jedoch nicht empfehlen möchte. Man sollte auch immernoch einen unabhängigen Kanal haben, um mit Kunden online in Kontakt zu bleiben. In in Teil 3 dieser Beitragsserie werde ich Ihnen eine Empfehlung für eine kostengünstige Website vorschlagen.

Nutzer:

hier fügen Sie einfach weitere Nutzer hinzu z.B. Mitarbeiter oder Dienstleister.

Sie brauchen Unterstützung von mir? Schreiben Sie mir an post@alexseiz.de oder adden Sie mich einfach als Administrator. Dann können wir gemeinsam das Beste aus Ihrem Konto herausholen und ich kann ich noch ein paar Tipps geben.

Nutzen Sie meine Tipps, die Sie auf dem Weg zu einem erfolgreichen Ranking in den lokalen Suchergebnissen mithilfe von Google My Business schon ein ganzes Stück weiter bringen. Es ist ein kostenloser Service von Google, den jeder mit Zugriff auf das Internet ob am Desktop oder auf dem Smartphone nutzt.

Schreibe einen Kommentar